Weltkarte zeigt seltene Erden in Kap Verde an
Kap Verde taucht auf der Weltkarte der Seltenen Erden auf, mit Karbonatit auf der Insel Fogo und Vorkommen auf anderen Inseln.
Die Zeitung Expresso das Ilhas meldete in ihrer Mittwochsausgabe die Existenz dieser seltenen Erden auf Fogo, fügte aber hinzu, dass es „auf weiteren Inseln Vorkommen gibt“.
„Ja, es gibt Karbonatit auf Fogo und anderen Inseln des Landes“, erklärte Vera Alfama, Leiterin des Master-Studiengangs für Klima, natürliche Ressourcen und Risiken an der Universität von Kap Verde, wie die Zeitung berichtet.
Der Universitätsdozentin zufolge handelt es sich um „eine Gesteinsart, die durch eine weltweit seltene Art von Vulkanismus gebildet wird. Derzeit gibt es nur einen aktiven Vulkan in Afrika, den Ol Doinyo Lengai in Tansania“.
„Diese Erze sind für den Übergang zu sauberen Energien unerlässlich und werden in Industrien und Produkten wie Smartphones, Fernsehern und Windturbinen verwendet“, schreibt die Wochenzeitung und fügt hinzu, dass es in Bezug auf Inselregionen ‚nur zwei Archipele auf der Welt mit dieser Art von Vulkanismus gibt: die Kapverden und die Kanarischen Inseln‘.
Während Karbonatite auf den Kanarischen Inseln nur auf Fuerteventura bekannt sind, werden sie auf den Kapverden auf sechs der zehn Inseln (São Vicente, Fogo, Brava, Santiago, Maio und São Nicolau) beschrieben.
Die verschiedenen Inseln des Archipels waren schon früh Gegenstand verschiedener Studien in unterschiedlichen Wissenschaftsbereichen, insbesondere der Geomorphologie und der Geologie.
Die ersten bekannten Arbeiten stammen aus den 1930er Jahren und wurden von José Bacellar Bebiano verfasst, der nach dem damaligen Wissensstand die Geologie jeder Insel des Archipels detailliert beschrieb und alle Informationen in einer 1932 vom Geologischen Dienst Portugals veröffentlichten Denkschrift zusammenfasste.
Quelle: Mapa global sinaliza terras raras em Cabo Verde - Balai