Parlament fordert von der kapverdischen Regierung Flugverträge
Das kapverdische Parlament hat von der Regierung die Verträge mit den Fluggesellschaften angefordert, die Flugzeuge, Besatzungen und sonstige Dienstleistungen für Inlandsflüge bereitstellen.
Der Antrag, der von der größten Oppositionspartei gestellt wurde, wurde am Donnerstag einstimmig angenommen.
Der Abgeordnete Démis Almeida von der Afrikanischen Unabhängigkeitspartei von Kap Verde (PAICV) einen Antrag an die Regierung, „allen Abgeordneten alle Wet-Leasing-Verträge zu übermitteln, die Transportes Aéreos de Cabo Verde (TACV) seit April 2024 mit Air Senegal, Global Aviation und anderen Unternehmen abgeschlossen hat, die den nationalen Inlandsverkehr gewährleisten“.
Der Abgeordnete ist der Ansicht, dass die Kosten für einen Service „in alten, lauten und unbequemen Flugzeugen” absolut unerschwinglich sind.
„Wir befinden uns bereits seit einem Jahr in dieser Situation, ohne dass es der Regierung gelungen ist, die Fluggesellschaft Linhas Aéreas de Cabo Verde”, eine neue staatliche Inlandsfluggesellschaft, wie angekündigt, in Betrieb zu nehmen.
„Der Antrag bleibt bestehen, da die Regierung sich weigert, über diese Kosten zu informieren”, sagte er.
Celso Ribeiro von der Fraktion der Bewegung für Demokratie (MpD, Regierungspartei) antwortete, dass „der einzige Zweck“ der PAICV darin bestehe, „Lärm zu machen“, um politische Ziele zu erreichen, und warf ihr vor, nicht dazu beizutragen, einem für das Land „so sensiblen“ Bereich „Glaubwürdigkeit zu verleihen“.
Der Antrag wurde in einer Debatte gestellt, an der auch der stellvertretende Premierminister und Finanzminister Olavo Correia teilnahm.
„Wir veröffentlichen regelmäßig den Bericht über den staatlichen Unternehmenssektor, der zuvor noch nie veröffentlicht worden war”, erklärte er und fügte hinzu, dass die Regierung es sich zur Gewohnheit gemacht habe, Informationen, einschließlich solcher über Inspektionen, zu veröffentlichen.
Olavo Correia wies jede Vorstellung zurück, dass öffentliche Unternehmen „keine Rechenschaft ablegen”, und verwies darauf, dass es „Fristen” für die Ausführung und Bearbeitung gebe, die einzuhalten seien.
„Wir haben es geschafft, alle angeforderten Informationen zu übermitteln, und werden dies auch weiterhin tun”, sagte er und stellte das allgemeine Verhalten der Regierung unter das Motto der Transparenz.
Der Antrag wurde einstimmig von den Abgeordneten der MpD, PAICV und der Unabhängigen und Demokratischen Union Kap Verdes (UCID) angenommen.
„Wir haben dafür gestimmt, um zu zeigen, dass wir nichts zu verbergen haben”, sagte Celso Ribeiro und verwies auf die öffentlichen Informationen auf den Portalen des Finanzministeriums: „Dort steht alles”, sagte er und fügte hinzu, dass der Staat noch über verschiedene Kontrollmechanismen verfüge.
Dora Pires, Abgeordnete der UCID, zeichnete ein anderes Bild: „Wenn wir nachsehen, finden wir keine Informationen, die auf den Websites stehen sollten, oder wenn doch, sind sie veraltet.”
Die PAICV und die UCID erwarten, dass die angeforderten Verträge zur Verfügung gestellt werden.
Wie die Abgeordnete erklärte, habe die Exekutive bei anderen Gelegenheiten „die angeforderten Informationen nicht geliefert (...). Die Versammlung erfüllt ihre Aufgabe, aber die Regierung muss ihren Verpflichtungen nachkommen“, wobei sie es als „entmutigend“ bezeichnete, „das Volk zu vertreten“, ohne Antworten auf Fragen zu erhalten, die „wie Almosen“ angefordert werden.
Die staatliche Fluggesellschaft TACV übernahm Anfang 2024 die Interinselflüge, nachdem die private Fluggesellschaft Bestfly, die Konzessionärin des Dienstes, ihren Betrieb im Land eingestellt hatte und dabei Meinungsverschiedenheiten mit den kapverdischen Behörden in diesem Sektor geltend machte.
Die Zahl der Flugzeuge wurde inzwischen erhöht, mit mehr Verbindungen und Rabatten.
Das Passagieraufkommen auf den Flügen zwischen den Inseln Kap Verdes stieg im ersten Quartal dieses Jahres im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 56 % auf 211.000 Passagiere, wie aus Daten der Zivilluftfahrtbehörde hervorgeht.
Quelle: Parlamento de Cabo Verde solicita ao Governo contratos sobre voos