Nur 45 Prozent der Frauen in Kap Verde verwenden Verhütungsmittel
45 Prozent der kapverdischen Frauen im Alter zwischen 15 und 49 Jahren nutzen irgendeine Form der Empfängnisverhütung, während 59 Prozent der verheirateten oder in einer Lebensgemeinschaft lebenden Frauen ebenfalls Verhütungsmaßnahmen ergreifen. Bei den modernen Methoden liegt die Quote bei 44 Prozent in der Gesamtbevölkerung und bei 58 Prozent der verheirateten oder in einer Partnerschaft lebenden Frauen.
Die Informationen wurde im Weltbevölkerungsbericht 2024 mit dem Titel "Verflochtene Leben, Fäden der Hoffnung: Beendigung der Ungleichheiten im Bereich der sexuellen und reproduktiven Gesundheit und Rechte" veröffentlicht.
Dem Dokument zufolge ist die geschätzte Müttersterblichkeitsrate pro 100.000 Lebendgeburten niedriger als in den am wenigsten entwickelten Regionen (244) und in den am wenigsten entwickelten Ländern (377).
Im Hinblick auf eine qualifizierte Geburtshilfe zeigen die Daten, dass 97 Prozent der Geburten in Kap Verde von geschultem Gesundheitspersonal betreut werden, verglichen mit dem weltweiten Durchschnitt von 86 Prozent.
Was die HIV-Prävalenzrate betrifft, so liegt die Neuinfektionsrate in Kap Verde bei 0,34 pro 1.000 nicht infizierte Einwohner und entspricht damit dem weltweiten Durchschnitt für weniger entwickelte Länder (0,34).
Was die Empfängnisverhütung anbelangt, so liegt die Prävalenz moderner Verhütungsmittel bei 44 Prozent der verheirateten und unverheirateten Frauen in Kap Verde.
Die allgemeine Gesundheitsversorgung (UHC) liegt in Kap Verde bei 71 Prozent.
Was die demografischen Indikatoren betrifft, so liegt die Gesamtfruchtbarkeitsrate des Landes bei 1,9 Kindern pro Frau, während die Lebenserwartung bei der Geburt 73 Jahre für Männer und 81 Jahre für Frauen beträgt.
Der Bericht verweist auch auf die Gewalt in Paarbeziehungen, von der 11 Prozent der Frauen in Kap Verde betroffen sind.
Unter dem Titel "Verflochtene Leben, Fäden der Hoffnung: Beendigung der Ungleichheiten im Bereich der sexuellen und reproduktiven Gesundheit und Rechte" unterstreicht der Bericht die Rolle, die Rassismus, Sexismus und andere Formen der Diskriminierung dabei spielen, größere Fortschritte im Bereich der sexuellen und reproduktiven Gesundheit von Frauen und Mädchen zu verhindern.
Dem Dokument zufolge sterben Frauen und Mädchen, die arm sind, und einer Minderheit angehören oder in Konfliktsituationen stecken, eher, weil sie keinen Zugang zu rechtzeitiger Gesundheitsversorgung haben.
Der Weltbevölkerungstag 2024 bietet Ländern, Gesellschaften und politischen Entscheidungsträgern die Gelegenheit, nicht nur Verbesserungen bei der Sammlung und Analyse von Informationen zu feiern, sondern auch zu hinterfragen, ob die richtigen Fragen gestellt werden.
Das Jahr 2024 markiert den dreißigsten Jahrestag der Internationalen Konferenz über Bevölkerung und Entwicklung in Kairo.
Quelle: Apenas 45% das mulheres em Cabo Verde usam contraceptivos (expressodasilhas.cv)