Neue ATR 72-600-Flugzeuge in Kap Verde startklar für den regulären Betrieb

Die beiden neuen ATR 72-600-Flugzeuge, die im September in Kap Verde eingetroffen sind, haben ihre Test- und Demonstrationsflüge erfolgreich abgeschlossen und sind nun für den regulären kommerziellen Betrieb im Archipel zugelassen. Damit wird der Interinsularverkehr ab sofort von insgesamt drei Maschinen gewährleistet.

Die erste Maschine mit der Registrierung D4-CCM und der Seriennummer 1512 traf am 5. September in Kap Verde ein, nach einem Flug von Toulouse mit Zwischenstopp in Las Palmas, der von zwei kapverdischen Crews durchgeführt wurde. Die zweite Maschine, D4-CCN, landete am 12. September ebenfalls aus Toulouse kommend am Flughafen der Hauptstadt Praia und verstärkte damit die nationale Flotte, wie die Regierung mitteilte.

„Mit dieser Erweiterung wird der Interinsularverkehr nun von drei Flugzeugen gesichert: den beiden neuen ATR 72-600 sowie einem weiteren Flugzeug, das von Royal Air Maroc im Rahmen eines ACMI-Vertrags (Aircraft, Crew, Maintenance and Insurance) bereitgestellt wird“, erklärte die Regierung. Man betonte, dass diese Verstärkung der Flotte ein strategisches Investment in die Stärkung und Aufwertung des heimischen Fachpersonals darstelle und zugleich mehr Resilienz, Betriebssicherheit, Regelmäßigkeit und Qualität im Interinsularflugverkehr garantiere.

Zugleich trage die Maßnahme wesentlich zur Verbesserung der Mobilität der Bürger, zur territorialen Kohäsion und zur wirtschaftlichen Dynamik Kap Verdes bei. „Die Regierung bekräftigt damit ihr festes Bekenntnis, einen sicheren, verlässlichen und hochwertigen Luftverkehr zwischen allen Inseln sicherzustellen, um die Konnektivität zu stärken und eine ausgewogene Entwicklung im gesamten Archipel zu fördern.“

Ziel sei es, den Luftverkehr nachhaltig und effizient zu stabilisieren – als eine Frage der Souveränität. Die Regierung kündigte zudem an, die Flotte für den Inlandsmarkt weiter auszubauen, je nach Marktnachfrage sowohl durch die Bevölkerung im Land und in der Diaspora als auch durch die wachsende Nachfrage im Zuge der Dezentralisierung und Diversifizierung des Tourismus.

Zur Erinnerung: In den ersten acht Monaten dieses Jahres stieg die Zahl der Flüge trotz einiger operativer Herausforderungen um 44 Prozent gegenüber dem gleichen Zeitraum 2024. Die Passagierzahlen nahmen sogar um mehr als 47 Prozent zu – und übertrafen damit auch die Werte von 2019, also vor Beginn der Pandemie.

 

Quelle: Novas aeronaves ATR 72-600 já estão aptas para iniciarem operações - Mindel Insite