Nachhaltige Entwicklung des Tourismus
Verbesserung des Wohlstandsniveaus der kapverdischen Bevölkerung und ausgewogene Bewirtschaftung der Tourismus-Ressourcen
Der Fonds für soziale Nachhaltigkeit im Tourismus wurde von der kapverdischen Regierung mit dem Ziel gegründet, einen Beitrag zur Verbesserung der Nachhaltigkeit des "kapverdischen Reiseziels" zu leisten und hat unter anderem die Umsetzung der öffentlichen Politik zur Förderung und Entwicklung des Tourismus, den Aufbau von Humanressourcen für diesen Sektor, die Requalifizierung der Städte und die Schaffung von Infrastrukturen im Hinblick auf die Verbesserung des Reiseziels, der Tourismusprodukte und der nachhaltigen Entwicklung zum Ziel.
Auf der anderen Seite empfiehlt die Regierung eine nachhaltige Entwicklung des Tourismus, die darauf abzielt, das natürliche und historische Erbe zu erhalten, um einerseits das Wohlbefinden der Kapverdier individuell und kollektiv auf allen Inseln zu verbessern und andererseits zu gewährleisten, dass zukünftige Generationen weiterhin auf nachhaltige und ausgewogene Weise Gewinne aus diesen Ressourcen ziehen können.
Die Diversifizierung des touristischen Angebots ist eine der vier Säulen, die diese Vision unterstützen, um den Tourismus auch auf anderen Inseln als nur auf den Inseln Sal und Boa Vista attraktiv zu machen. Es gibt ein klares Ziel, das derzeitige touristische Angebot zu dezentralisieren und die regionalen, sozialen und wirtschaftlichen Asymmetrien zu verringern, die diese extreme Konzentration im Land verursacht.
In diesem Rahmen wurden von der Regierung im Jahr 2017 die Richtlinien für touristische Investitionen für den Zeitraum 2017-2021 verabschiedet und im BO ([Anmerkung: BO = Bulletin Official = Amtliches Journal] veröffentlicht, mit dem Ziel, den Einsatz der Regierung für die Qualifizierung und Diversifizierung des touristischen Angebots auf den Inseln zu intensivieren.
Infolgedessen wurde eine Reihe von Realisierungen, die von den Gemeinden und verschiedenen Regierungsstellen vorgeschlagen wurden, umgesetzt und in Höhe von ca. 35 Millionen Euro über vier Jahre mit Erfolg finanziert, nämlich die Qualifizierung der städtischen Zentren, die Verbesserung der angrenzenden Straßen und Aussichtspunkte, der Bau von Fremdenverkehrsbüros und Dolmetscherzentren, die Unterbringung von 1.500 Familien, die in den Slums der Inseln Boa Vista und Sal leben, Investitionen in die Sicherheit und in die Gesundheitszentren von Santa Maria und Sal Rei, mit einer positiven Auswirkung auf den Aufbau des kapverdischen Tourismusprodukts.
So wird das Ministerium für Tourismus und Verkehr ab diesem Datum jede Woche die wichtigsten Projekte veröffentlichen, die der Tourismusfonds in den letzten vier Jahren zugunsten eines widerstandsfähigeren, diversifizierteren und reichhaltigeren Tourismus finanziert hat.
(Quelle: Ministerium für Tourismus und Verkehr)