Konzert von Mário Lúcio und dem Orquestra Gulbenkian begeistert die Zuhörer in der Assembleia Nacional
Die Zuschauer, die am Freitagabend in das Auditorium der Nationalversammlung kamen, waren von der Qualität des Konzerts des Musikers, Komponisten und Interpreten Mário Lúcio mit dem Gulbenkian-Chor und -Orchester unter der Leitung von Rui Pinheiro begeistert.
Im ersten von zwei aufeinanderfolgenden Konzerten am selben Ort präsentierten Mário Lúcio und das Orquestra Gulbenkian eine „Show“, die sich durch eine Mischung aus kapverdischer und klassischer Musik auszeichnete, eine echte Konvergenz der kulturellen Klänge.
Geigen, Bratschen, Celli, Kontrabässe, Flöten, Oboen, Klarinetten, Fagotte, Hörner, Trompeten und Schlagzeug waren die Instrumente, aus denen sich das Gulbenkian-Orchester zusammensetzte, während der Dirigent Rui Oliveira zur Freude des Publikums seine Aufgaben mit der Leiterin des Gulbenkian-Chores, Inês Tavares Lopes, teilte.
Bei der Eröffnung der Show wurde das Publikum mit der Melodie „Ó Serpa“ von Eurico Carrapatoso verwöhnt, die als Auftakt für den wahrhaft triumphalen Auftritt von Mário Lúcio diente, der im ersten Teil der Show seine eigenen Lieder wie Zita, Vem amor vem, Nha Bio, Ilha de Santiago, Lua Cheia und Hino à Gratidão vortrug.
Unter dem Beifall des Publikums überließ Mário Lúcio den zweiten Teil der Show den zeitlosen Komponisten wie B. Leza, Ano Nobu, Francisco Lúcio. Leza, Ano Nobu, Francisco Fragoso/Djirga, Eugénio Tavares und Antero Simas, mit Melodien wie Morgadinha, Oh Linda, Sorriso de Nha Cretcheu, Força de Cretcheu und Doce Guerra.
Zusätzlich zu den Dutzenden von Musikern des Gulbenkian-Orchesters verstärkte Mário Lúcio das Kollektiv mit führenden Künstlern der kapverdischen Musikszene wie Manel de Candinho (Gitarre), Afrikanu (Cavaquinho) und Elísio Faria (Perkussion), unter der Gesamtkoordination von Mano Preto, während die Produktion vom Duo Guita Ortet/Madair Freire übernommen wurde.
Das etwas mehr als einstündige Konzert von Mário Lúcio und dem Orquestra Gulbenkian überraschte das Publikum nicht nur durch die Qualität des Umgangs der Künstler mit ihren Instrumenten, sondern auch durch die Art und Weise, wie die portugiesischen Chorsänger die kreolische Sprache mit großer Leichtigkeit sangen.
Auf der Bühne standen auch Künstler wie Teresinha Araújo und Tété Alhinho, die einst die von Mário Lúcio gegründete Musikgruppe Simentera bildeten, sowie Künstler der neuen Generation wie Zú und Lúcio Cardoso.
Am Ende drückte Mário Lúcio seine Dankbarkeit und das Gefühl aus, seine Pflicht erfüllt zu haben, indem er ein weiteres Ziel erreicht hat. Er lobte die Anwesenheit des Publikums, während der Präsident des Orchesters die Art und Weise hervorhob, in der die Calouste Gulbenkian Stiftung mit Kap Verde in verschiedenen Bereichen in dieser Welt der intensiven Gefühle und Kultur zusammengearbeitet hat.
Das Gulbenkian-Orchester sei dankbar, an den Feierlichkeiten zum 50. Jahrestag der Unabhängigkeit von Kap Verde beteiligt zu sein.