Kapverdischer Technologiepark offiziell eröffnet

Nach der Eröffnung im November 2023 wird der Campus da Praia am Montag, den 5. Mai, und das Polo de Mindelo auf der Insel São Vicente am Dienstag, den 6. Mai, feierlich eingeweiht.

Die kapverdische Regierung hat die digitale Wirtschaft zu einer ihrer obersten Prioritäten gemacht und zu diesem Zweck im Juli 2027 im Gebiet Achada Grande Frente, in der Nähe des internationalen Flughafens Nelson Mandela in der Hauptstadt Praia, mit dem Bau der ersten Phase des Technologieparks des Landes begonnen, der im November 2023 in Betrieb genommen wurde.

Das Projekt wurde von der Afrikanischen Entwicklungsbank (AfDB) mit 32 Millionen Dollar finanziert, ergänzt durch einen nationalen Beitrag von rund 5 Millionen Dollar.

Im Juli 2023 bewilligte die AfDB zusätzliche Mittel in Höhe von 15,8 Millionen Dollar für die zweite Phase des Projekts, die auf die Klimaresilienz und die Stärkung des Unternehmensökosystems abzielt. Insgesamt beliefen sich die Investitionen für den Bau und die Ausstattung der Infrastruktur auf 56,5 Millionen Dollar.

Nach Abschluss der Arbeiten sind laut Regierung alle Voraussetzungen für die offizielle Einweihung des TechParkCV - so der Name des kapverdischen Technologieparks - gegeben, die in zwei separaten Momenten stattfinden wird: Der erste findet am kommenden Montag, den 5. Mai, mit der offiziellen Einweihung des Campus in der Hauptstadt Praia statt, während der zweite für den darauffolgenden Tag, Dienstag, den 6. Mai, reserviert ist, wenn das Zentrum des kapverdischen Technologieparks in Mindelo auf der Insel São Vicente eingeweiht wird.

Zu der Zeremonie werden rund 1.300 Teilnehmer aus 37 Ländern erwartet, davon 1.000 in Praia und 300 in Mindelo.

Zu den bestätigten Teilnehmern gehören Akinwumi A. Adesina, Präsident der ADB, Ulisses Correia e Silva, Premierminister von Kap Verde, Olavo Correia, stellvertretender Premierminister und Minister für Finanzen und Unternehmensentwicklung, Pedro Lopes, Staatssekretär für die digitale Wirtschaft, und Carlos Monteiro, Vorstandsvorsitzender des TechParkCV. Ebenfalls anwesend sein werden die Mitbegründer der lateinamerikanischen Plattform Inventivos, die sich der Ausbildung, Vernetzung und Investition in Unternehmer in Lateinamerika widmet, Monique Evelle und Lucas Santana.

TechParkCV erweist sich als ein strategisches Projekt zur Förderung von Innovation und technologischer Entwicklung in der Region Westafrika und Mittelatlantik.

Obwohl die offizielle Einweihung erst jetzt stattfindet, ist der Park bereits seit 2023 in Betrieb und hat bisher 23 nationale und internationale Unternehmen aus verschiedenen Sektoren aufgenommen, wobei der Schwerpunkt auf der Technologie liegt, die in den Bereichen IKT, erneuerbare Energien, digitale Wirtschaft und gemeinsame Dienstleistungen tätig sind. Das bereits geschaffene Ökosystem hat Start-ups, Forschungszentren und strategische Partner angezogen, was das Potenzial dieser Investition bestätigt.

Mehr als 300 Unternehmen haben sich zur Teilnahme an der Eröffnungsveranstaltung angemeldet, darunter mehr als 100 internationale Unternehmen, darunter Giganten wie Intel, Microsoft und die panafrikanische Initiative Smart Africa. Die derzeit im Park ansässigen Unternehmen nehmen zwar nicht an der offiziellen Zeremonie teil, werden aber aktiv an der Veranstaltung teilnehmen.

Der Geschäftsplan des TechParkCV sieht die Ansiedlung von 30 Unternehmen bis 2030 und die Schaffung von bis zu 1.000 direkten und 2.000 indirekten Arbeitsplätzen vor.

Der TechParkCV ist als Kompetenzzentrum für die digitale Transformation konzipiert und soll Kap Verde als internationale Drehscheibe für technologische Innovation und digitale Dienstleistungen positionieren, die Afrika, Europa und Amerika miteinander verbindet.

Mit einer modernen Infrastruktur will der Park das Unternehmertum fördern, Investitionen anziehen, die Berufsausbildung fördern, Partnerschaften mit akademischen Einrichtungen stärken, strategische internationale Investitionen anziehen, Kap Verde als technologische Referenz in Afrika festigen, Fachleute und Unternehmer ausbilden, Schulungsprogramme, Workshops und spezialisiertes Mentoring anbieten sowie Innovations- und Technologieveranstaltungen fördern und Start-ups, Investoren und Unternehmen zusammenbringen, um die Vernetzung und neue Geschäftsmöglichkeiten zu fördern.

Darüber hinaus will TechParkCV die Berufsausbildung durch spezialisierte Schulungsprogramme stärken und die Qualifizierung von Talenten gewährleisten, um den Anforderungen des globalen Technologiemarktes gerecht zu werden. Die Organisation strategischer Veranstaltungen und Konferenzen wird ebenfalls ein wesentlicher Pfeiler für die Stärkung des Innovationsökosystems sein und die Vernetzung, Partnerschaften und globale Sichtbarkeit von Start-ups, Unternehmen und Investoren fördern.

Auf dem Programm stehen außerdem thematische Diskussionsrunden mit Experten des Sektors, Masterclasses, eine Start-up-Messe mit rund 20 Ausstellern und kulturelle Momente, die die kapverdische Identität dieses weltweit ambitionierten Projekts hervorheben.

 

Quelle: Cabo Verde inaugura oficialmente parque tecnológico na próxima semana - Forbes África Lusofona