Kapverdische "Green Card" für Immobilieninvestoren
Kap Verde wird in Kürze das Programm zur Erteilung von "Green Card" Aufenthaltsgenehmigungen für Ausländer starten, die mindestens 80.000 Euro in Immobilien investieren, sagte der Verwalter des Tourismusinstituts von Kap Verde in London.
Während seiner Teilnahme an der internationalen Messe World Travel Market (WTM) in London sagte der Beamte Francisco Martins, dass das 2018 verabschiedete Gesetz endlich geregelt sei und darauf abziele, "Investitionen auf der Ebene des Aufenthaltstourismus anzuziehen".
Gegenwärtig sei das Vereinigte Königreich der wichtigste Emissionsmarkt in diesem Segment, erklärte er weiter.
Laut Martins wird in den wichtigsten Städten, nämlich Santiago, São Vicente, Sal und Boavista, die Mindestinvestition in Immobilien 120.000 Euro betragen, damit Ausländer ein Aufenthaltsvisum für das Land erhalten.
Auf den kleineren Inseln wie Brava, Maio oder São Nicolau liegt die Mindestinvestition bei 80.000 Euro.
Die Website des Programms ist bereits verfügbar [https://e-residencia.gov.cv/pt/green-card], allerdings ohne die Möglichkeit, Anträge zu stellen.
Das Modell der "Green Card" in Kap Verde sei dasselbe wie die "goldenen Visa" in Portugal, räumte Francisco Martins ein, der sich der bestehenden Kritik an den portugiesischen Erfahrungen bewusst war.
"Wir werden das nehmen, was gut ist", sagte er und zeigte sich zuversichtlich, dass "dieses Programm Vorteile mit sich bringt" und dass Kap Verde Vorteile wie eine "gefestigte Demokratie, ein angenehmes Klima, ein akzeptables Gesundheitssystem" und die Nähe zu Europa bietet.
Ein weiteres Beispiel, dem Kap Verde folgt, ist das der Visa für "digitale Nomaden", indem es ein seit 2020 bestehendes System befristeter Visa einführt, von dem etwa hundert Antragsteller profitiert haben.
"Es ist eine Nische, die wir weiter ausbauen wollen", erklärte er und verwies auf eine Investition in die digitale Wirtschaft mit der Eröffnung von zwei Technologieparks, einem in Praia City bereits Anfang 2023 und einem weiteren in São Vicente zu einem noch zu bestimmenden Zeitpunkt.
Nach Angaben des Verwalters des Tourismusinstituts von Kap Verde bestehen "gute Aussichten auf eine Erholung" des Tourismussektors, der 25 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) ausmacht und im Jahr 2020 aufgrund der Covid-19-Pandemie einen Rückgang der Besucherzahlen um 75 Prozent hinnehmen musste.
Das Vereinigte Königreich ist der wichtigste Herkunftsmarkt für Touristen im Land, gefolgt von Portugal, Deutschland, den Niederlanden und Frankreich, wie aus den Daten des Nationalen Statistikamtes für das zweite Quartal 2022 hervorgeht.
Die WTM in London, die von heute bis Mittwoch auf dem Messegelände ExCeL stattfindet, ist eine der größten internationalen Tourismusmessen, die jährlich durchschnittlich mehr als 50.000 Besucher anzieht.
Quelle: Cabo Verde ultima ‘green card’ para investidores em imobiliário (expressodasilhas.cv)