Kap Verdes Wasserversorgung bleibt im Minus
Der heute vorgestellte Jahresbericht über die Wasser- und Abwasserversorgung (RASAS-CV) 2023 zeigt, dass die meisten Wasserversorgungsunternehmen des Landes hinsichtlich der Qualität der Wasser- und Abwasserversorgung weiterhin eine unbefriedigende Bewertung erhalten.
„Was die Qualität der Dienstleistungen angeht, können wir hier während aller Präsentationen deutlich feststellen, dass leider eine große Mehrheit insgesamt immer noch im Minus, also unzufriedenstellend ist”, erklärte Elizandra Alves von der Abteilung für Wasserressourcenmanagement und Abwasserentsorgung der Nationalen Wasser- und Abwasserbehörde (ANAS) während der öffentlichen Vorstellung des Berichts.
Laut der Expertin zeigen die gesammelten Daten Mängel in Bereichen wie Versorgungsmenge, Auftreten von Störungen, Bekämpfung von Verlusten und Energiekosten.
„Wir müssen daran arbeiten und einige Investitionen tätigen“, betonte sie.
Neben der schlechten Servicequalität wurde auch die physische Zugänglichkeit zum Abwassernetz schlecht bewertet, was auf fehlende Anschlüsse und eine unzureichende Abdeckung zurückzuführen ist, was mehr Fachpersonal und eine bessere Verteilung der Humanressourcen erfordert.
„Die meisten Fachkräfte sind im Bereich Trinkwasser tätig, nur eine kleine Minderheit im Bereich Abwasser. Da auch im Bereich Abwasser viele Herausforderungen bestehen, müssen wir auch in dieser Hinsicht arbeiten“, bemerkte Elizandra Alves.
Trotz des insgesamt ungünstigen Gesamtbildes verzeichnete der Bericht einige Fortschritte, insbesondere bei der Deckung der Betriebskosten und der Genehmigung von Abwasserableitungen, die als gut bewertet wurden.
Auch bei der Art und Weise, wie die Verwaltungsbehörden die Daten organisieren und präsentieren, gab es Verbesserungen.
„Die Zuverlässigkeit hat zugenommen und steigt weiter“, sagte Alves und fügte hinzu, dass nun auch die Anzahl der Störungen und die Reparaturzeiten erfasst werden.
„Früher arbeitete man mit Schätzungen. Jetzt haben wir reale Daten, was für die Planung und Nachhaltigkeit des Sektors unerlässlich ist.“
Der Bericht weist auch auf strukturelle Herausforderungen für den Sektor hin, von der Notwendigkeit aktualisierter Register, der Automatisierung der Datenerfassung, externen Audits und einer Verschärfung der Vorschriften bis hin zur Wassereffizienz, die durch erhebliche Wasserverluste gekennzeichnet ist.
In wirtschaftlicher und finanzieller Hinsicht ist der Sektor weiterhin geschwächt. RASAS-CV verzeichnet eine geringe Liquidität, eine schwache Deckung der Gesamtkosten und bei einigen Betreibern geringe oder sogar negative Rentabilitätsraten.
„In einigen Fällen besteht ein hohes Ausfallrisiko“, warnte sie.
Ein weiteres neues Element, das in diesem Jahr bewertet wurde, war die Governance, die in einem kürzlich in Zusammenarbeit mit den Verwaltungsbehörden überarbeiteten Handbuch eingeführt wurde.
„Wir haben einige Schwierigkeiten bei der Erfüllung der neuen Anforderungen festgestellt, aber die Idee ist gerade, dass sie beginnen, sich zu organisieren, um in Zukunft die vorgeschlagenen Indikatoren zu erreichen”, erklärte sie.
Die ANAS-Verantwortliche kam zu dem Schluss, dass der RASAS „ein Abbild des Sektors” ist, das es ermöglicht, Schwachstellen klar zu identifizieren und Maßnahmen zu steuern.
Um die Qualität der Dienstleistungen zu verbessern, die Nachhaltigkeit der Verwaltungsbehörden zu gewährleisten und wirksam auf die identifizierten Herausforderungen zu reagieren, betont die ANAS die dringende Notwendigkeit, eingehendere Studien zu fördern und geeignete Strategien zu entwickeln, um das Menschenrecht auf Zugang zu Trinkwasser und sanitären Einrichtungen in Kap Verde zu gewährleisten.
Der RASAS-CV ist ein Instrument, das aus dem Reformprozess des Wasser- und Sanitärsektors in Kap Verde hervorgegangen ist und dessen Ziel es ist, relevante und aktuelle Informationen über die verschiedenen Dimensionen der Regulierungstätigkeit bereitzustellen.
In Ausübung ihrer Regulierungsbefugnisse, insbesondere der Gewährleistung der Qualität der erbrachten Dienstleistungen, erstellt die ARME in Zusammenarbeit mit der ANAS den Jahresbericht über die Wasser- und Sanitärversorgung (RASAS-CV). Dieses Dokument enthält umfassende Informationen über den Wasser- und Sanitärsektor in Kap Verde.
Der RASAS-CV 2023 enthält eine detaillierte Analyse der Entwicklung und Leistung der Wasser- und Sanitärversorgung in Kap Verde, wobei der Schwerpunkt auf verschiedenen wesentlichen Aspekten der Regulierungstätigkeit liegt. Zu den wichtigsten bewerteten Aspekten gehören: die Qualität der erbrachten Dienstleistungen, die Qualität des Trinkwassers, die wirtschaftliche und finanzielle Lage der Verwaltungsbehörden sowie Aspekte der Governance des Sektors. Die Bewertung erfolgt auf der Grundlage von Leistungsindikatoren, die auf alle Verwaltungsbehörden des Landes angewendet werden. Diese Indikatoren ermöglichen es, die individuelle Leistungsfähigkeit jeder Behörde zu messen und Vergleiche zwischen ihnen in den verschiedenen im Bericht analysierten Bereichen anzustellen.
Quelle: Grande parte do serviço de água e saneamento em Cabo Verde continua “no vermelho”