Kap Verde will Photovoltaik-Produktion mit Hilfe Portugals steigern
Kap Verde hat eine internationale öffentliche Ausschreibung angekündigt, um die Photovoltaik-Produktion zu steigern und Wasser für den Verbrauch und die Bewässerung zu gewinnen. Dabei wird der mit Portugal vereinbarte Mechanismus zur Umschuldung genutzt. Das Projekt umfasst eine Investition von 4 Millionen Euro.
Kap Verde hat eine internationale öffentliche Ausschreibung zur Steigerung der Photovoltaik-Produktion zur Gewinnung von Wasser für den Verbrauch und die Bewässerung angekündigt, wobei der mit Portugal vereinbarte Umschuldungsmechanismus genutzt werden soll.
„Diese Initiative ergibt sich aus der Umwandlung der mit Portugal vereinbarten öffentlichen Schulden in Finanzmittel und nachhaltige Investitionen mit großer sozialer Wirkung“, sagte die Ministerin für den Vorsitz des Ministerrats und parlamentarische Angelegenheiten, Janine Lélis, und fügte hinzu, dass das Projekt im Wert von rund vier Millionen Euro auf der Insel Santiago durchgeführt wird.
Geplant ist die Installation von Photovoltaikanlagen auf 38 Wasserbohrlöchern und 18 Pumpstationen, der Bau einer Einsatzzentrale und die Unterstützung von rund 140.000 Menschen.
„Die erwarteten Ziele dieser Maßnahme sind die Steigerung der Produktion von erneuerbarer Energie für die öffentliche Versorgung und die Bewässerung, die Senkung der Energiekosten um 35 Prozent bei der Bewirtschaftung der Wassersysteme und die Senkung des Wasserpreises für die kapverdischen Familien“, sagte die Ministerin auf der Pressekonferenz zur Bilanz der Ministerratssitzung.
Die Umwandlung von Schulden in Klimafinanzierung wurde von Portugal und der kapverdischen Regierung in verschiedenen internationalen Foren als vorbildlich hervorgehoben.
Portugal hat sich verpflichtet, im Jahr 2023 mit 12 Millionen Euro der erste Teilnehmer des kapverdischen Klimafonds zu sein. Der Betrag entspricht dem Betrag, den der kapverdische Staat als Kapitalrückzahlung im Rahmen des am 1. Februar 2022 unterzeichneten Schuldenkonsolidierungsabkommens zwischen Kap Verde und Portugal eingezahlt hätte.
In diesem Fall ist das Geld für Projekte im Zusammenhang mit der Förderung erneuerbarer Energien bestimmt, damit Kap Verde dem Ziel der Regierung, bis 2030 50 Prozent emissionsfrei zu produzieren, näher kommen kann.
Die Umwandlung von Schulden in Klimafinanzierung wurde von Portugal und der kapverdischen Regierung in verschiedenen internationalen Foren als nachahmenswertes Beispiel hervorgehoben.
Quelle: Cabo Verde vai aumentar produção fotovoltaica com ajuda de Portugal - Forbes Portugal