Kap Verde verzeichnet Rekordzahl von über 140.000 Schildkrötennestern

Kap Verde hat in diesem Jahr bereits einen Rekord von 140.000 Seeschildkrötennestern erfasst, sagte der Umweltminister und wies darauf hin, dass die Covid-19-Pandemie den illegalen Fang dieser geschützten Art "ein wenig beeinflusst" habe.

"Es wurden bereits 140.000 Nester erfasst", sagte Gilberto Silva gegenüber Reportern während eines Besuchs der Brutstätte der Vereinigung Fauna- und Flora von São Francisco, die sich an dem gleichnamigen Strand sieben Kilometer östlich des Stadtzentrums von Praia befindet und auch noch Nester erhält, die von anderen Stränden der Insel Santiago hierher verlegt wurden.

Neben São Francisco besucht der Minister für Landwirtschaft und Umwelt im Rahmen der diesjährigen Laichkampagne der Meeresschildkröten noch eine weitere Brutstätte am Strand Areia Grande in der Gemeinde Santa Cruz, ebenfalls auf der Insel Santiago.

Der Minister sagte, die Besuche zielten darauf ab, die kapverdische Bevölkerung für den Schutz der Meeresschildkröten zu sensibilisieren.

"Wir sind es bereits, aber wir könnten noch mehr zu einem Paradies für die Eiablage der Meeresschildkröten in der Welt werden", sagte Gilberto Silva, für den dies nicht nur aus ökologischer Sicht für den Besuch und die Erhaltung der Art wichtig ist, sondern auch für die Werbung für das Land.

"Schildkröten als solche haben viel mehr Wert als nur Nahrung für die Menschen zu sein", betonte der Minister und forderte die Menschen auf, das Verbrechen der Jagd und des Verzehrs dieser Gattung zu vermeiden.

In diesem Jahr gibt es viele Nachrichten über den illegalen Fang von Meeresschildkröten in verschiedenen Teilen des Landes, darunter auch Verurteilungen, was den Minister zu der Annahme veranlasst, dass die Covid-19-Pandemie diese kriminelle Praxis "ein wenig beeinflusst" hat.

"Wir glauben, dass die Covid-19-Pandemie die illegale Jagd etwas beeinflusst hat. Mit der Reduzierung der Überwachung glauben wir, dass dies zur Jagd ausgenutzt wird, daher unser Rat an alle Bevölkerungsschichten, bei der so genannten ergänzenden Überwachung zu helfen", forderte der Minister.

Für Gilberto Silva sind nicht nur die Nichtregierungsorganisationen und öffentlichen Institutionen für die Überwachung zuständig, sondern er ermutigte die Menschen, Beschwerden über alles, was mit der Jagd, der Vermarktung und dem Verzehr von Fleisch, Eiern und allen anderen Teilen des Tieres zu tun hat, zu melden.

Einige Verbände, wie Carreta-Carreta aus Santa Cruz, verfechten härtere Strafen für diese illegale Praxis, aber der Minister ist anderer Meinung und weist auf das Bewusstsein und die Verstärkung der Überwachung als Lösungen hin, bis sie allgemein eingehalten werden.

In der Stadt Praia beispielsweise teilte der Kommandeur der Schifffahrtspolizei, Faustino Moreno, der Agentur Lusa mit, dass bereits mehr als 20 Personen angeklagt und dem Gericht vorgeführt worden seien.

Kap Verde führte 1987 erstmals Gesetze zum Schutz von Meeresschildkröten ein, die den Fang von Meeresschildkröten während der Laichzeit untersagten. Seit 2018 ist jedoch ein neues Gesetz in Kraft, das weitere Arten von Verbrechen einbezieht, darunter die vorsätzliche Tötung sowie Erwerb, Vermarktung, Transport oder Anlandung, Export und Konsum.

In Erklärungen vor der Presse erklärte der Minister, dass die Regierung jährlich rund sieben Millionen Escudos [63 Tausend Euro] zur Unterstützung von elf Nichtregierungsorganisationen zur Überwachung und Erhaltung der Art, beginnend mit der Eiablage, dem Schlüpfen und der Rückkehr der Meeresschildkröten ins Meer, bereitstellt.

"Und wir müssen diesen Betrag im Laufe der Zeit erhöhen", sagte die Ministerin und ermutigte mehr Organisationen, sich dem Erhalt von Schildkröten und anderen Arten im Archipel zu widmen.

Rund 167 Kilometer Strände werden im gesamten Archipel überwacht, und 95 Prozent der Eiablage der Schildkröten findet auf den Stränden der flachen Inseln Sal, Boa Vista und Maio statt, aber auch auf den unbewohnten kleinen Inseln, so der Minister.

Die kapverdische Meeresschildkrötenpopulation 'Caretta Caretta' ist die drittgrößte der Welt und wird nur noch von den Populationen in Florida (Vereinigte Staaten) und Oman (Persischer Golf) übertroffen.

Die Eiablage dieser Art begann am 1. Juni und dauert mindestens bis November.

Im Jahr 2018 registrierte das Land 109.000 Schildkrötennester, eine damalige Rekordzahl und fast dreimal so viele wie im Vorjahr.

Quelle: Cabo Verde identifica recorde de mais de 140 mil ninhos de tartarugas — ministro