Kap Verde erhält 18,5 Millionen Euro von der Weltbank zur Stärkung der digitalen Infrastruktur
Kap Verde erhält 18,5 Millionen Euro von der Internationalen Entwicklungsorganisation (IDA), einer Einrichtung der Weltbank, zur Stärkung des Projekts „Digital Cabo Verde”, wie aus einer am Montag veröffentlichten Vereinbarung hervorgeht.
Das Projekt „zielt darauf ab, die digitale Infrastruktur des Landes zu stärken und den Zugang zu hochwertigen digitalen Diensten zu erweitern“, und die im Mai geschlossene zusätzliche Finanzierungsvereinbarung mit der IDA wird „strategische Aktivitäten im Einklang mit den Zielen des Projekts“ unterstützen, heißt es im heutigen Amtsblatt.
Dazu gehören die Stärkung des rechtlichen und regulatorischen Umfelds, der Ausbau der Konnektivität und der digitalen Kompetenzen, die Modernisierung der digitalen öffentlichen Dienste und die Stärkung der digitalen Infrastruktur.
Das von der Einheit für Sonderprojekte (UGPE) geleitete Projekt startete im Dezember 2020 mit einer Unterstützung von 17 Millionen Euro durch die Weltbank und hatte Januar 2025 als vorläufiges Enddatum.
Das Projekt steht im Einklang mit dem Strategischen Plan für nachhaltige Entwicklung (PEDS II) der Regierung.
Der PEDS II betrachtet die digitale Transformation als „eine grundlegende Achse zur Förderung von Innovation, Wettbewerbsfähigkeit und effizienter Erbringung öffentlicher Dienstleistungen”.
Quelle: Cabo Verde recebe 18,5 milhões de euros do Banco Mundial para reforçar base digital