Kap Verde bringt Strom auf die abgelegensten Inseln
Bei der Unterzeichnung der Verträge erklärte der Minister für Industrie, Handel und Energie, Alexandre Monteiro, dass die Investition in Höhe von etwa 1,36 Millionen Euro darauf abziele, abgelegene Gebiete des Landes mit Energie zu versorgen.
Die Regierung von Kap Verde hat vier Verträge zur Installation von Mikronetzen auf drei Inseln des Archipels unterzeichnet – mit einer Investition von rund 1,36 Millionen Euro im Rahmen des Programms für den Zugang zu Energie.
Bei der Vertragsunterzeichnung mit den beteiligten Unternehmen erklärte Minister Alexandre Monteiro, dass diese Investition abgelegene und verstreute Gebiete des Landes mit Strom versorgen soll.
„Diese Verträge auf den Inseln Fogo, Santo Antão und São Nicolau sind Teil eines öffentlichen Investitionsprogramms, das uns unserem Ziel von 100 % Stromzugang immer näherbringt“, sagte der Minister für Industrie, Handel und Energie.
„Ohne Zugang zu Elektrizität gibt es keine sozioökonomische Entwicklung“, betonte er.
Laut dem Minister setzt die Regierung auf nachhaltige und integrative Lösungen, wie den Ausbau der Stromnetze, Mikronetze und die Verteilung individueller Solarkits, insbesondere in den verwundbarsten Regionen.
Alexandre Monteiro, so die Nachrichtenagentur Lusa, erklärte, dass der Einfluss dieser Maßnahmen darin bestehe, Ungleichheiten zu verringern und Chancen für ein würdigeres Leben zu schaffen – ohne dass die Menschen ihre Heimatorte verlassen müssen.
„Dank dieser Bemühungen haben heute rund 96 % der kapverdischen Haushalte Zugang zu Strom, und wir arbeiten daran, die vollständige Abdeckung zu erreichen“, fügte er hinzu.