Junge Kapverdier schaffen die erste Online-Verkaufsplattform auf Sal, um der Arbeitslosigkeit auszuweichen und Menschenansammlungen in den Läden zu vermeiden

Die neue Coronavirus-Pandemie hat mehrere negative Folgen mit sich gebracht. Eine davon ist, dass viele Kapverdier ihren Arbeitsplatz verlieren. Dies ist der Fall von Randy Cardoso, der zusammen mit anderen Partnern die Online-Plattform "salensecv" geschaffen hat, um aus dieser Situation heraus zu kommen.

Randy Cardoso erklärt, dass dieses Projekt "perfekt" zur aktuellen Situation passt, da es dazu beiträgt, die Ansammlungen in den Geschäften zu bekämpfen und den Menschen auf der Insel Sal den Zugang zu den Lebensmitteln zu ermöglichen, die sie täglich benötigen.

"Der Einzelhandel auf der Insel Sal hat sich fast nie durch Innovationen verändert. Deshalb hat Salense das Ziel, den Einzelhandel auf der Insel zu revolutionieren und zwar durch den Einsatz von Technologien und Methoden, die im Ausland bereits weit verbreitet sind und von denen es hier keine Anzeichen dafür gab, dass sie kurzfristig zur Anwendung kommen würden", sagt er.

Er berichtet, dass es im Moment drei Partner gibt, die von zu Hause aus arbeiten. Wenn ein Kunde eine Bestellung über die Website aufgibt, erhalten diese eine Benachrichtigung auf der Plattform und laden die Bestellung herunter. "Wenn es sich um einen kleinen Einkauf handelt, erfolgt die Lieferung per Fahrrad, wenn es sich um einen großen Einkauf handelt, erfolgt die Lieferung per Auto", sagt er.

"Die Resonanz war sehr positiv, da wir nicht nur den Menschen dienen, die es vorziehen, keinen Beitrag zum Gedränge an öffentlichen Plätzen zu leisten, sondern auch den Bedürfnissen von Menschen entgegenkommen, die weder die Geduld noch die Zeit haben, einkaufen zu gehen", sagt er.

Randy Cardoso merkt an, dass sie sich von Amazon inspirieren lassen, welche eine der größten und besten E-Commerce-Plattformen der Welt ist. "Wir wollten der Website jedoch eine eigene Identität geben, damit sie für Salenser [die Bewohner von Sal] vertrauter wird".

Für die Entwicklung der Sal-Plattform erklärt er, dass sie Partnerschaften mit nationalen Unternehmen eingehen, insbesondere mit einem Unternehmen, das Finanz- und Cloud-Dienste für Unternehmer anbietet und seinen Sitz auf der Insel Santiago hat.

Randy Cardoso sagt, dass sie in naher Zukunft beabsichtigen, mehr Anbieter verschiedener Produkte in die Plattform aufzunehmen, um den Menschen auf Sal mehr Wahlmöglichkeiten und eine höhere Servicequalität zu bieten und dass sie beabsichtigen, die Dienste des Versands und Empfangs von Waren sowohl zwischen den Inseln als auch international zu integrieren. Darüber hinaus sei der Markt für die Lieferung von Mahlzeiten zum Mitnehmen ein Ziel, das "sehr bald" erreicht werden soll.

Für die Verbreitung des Projekts habe er vor allem soziale Netzwerke genutzt, aber auch Plakate und Flyer auf der Insel Sal.

"Wir haben noch einen langen Weg vor uns, um das Vertrauen der Menschen zu gewinnen. Aber wir glauben an unser Potenzial und an die Arbeit, die wir in diesen Wochen unseres Bestehens geleistet haben", schloss er.

Quelle: Jovens salenses criam primeira plataforma de vendas online no Sal para driblar desemprego e evitar aglomerações nas lojas