Intensiver September auf Kap Verde: Ein Rückblick

„Der September 2025 war für Kap Verde geprägt von einer Reihe bemerkenswerter Ereignisse: der historischen Sieg der Nationalmannschaft gegen Kamerun, die schweren Folgen des Hurrikans Erin, eine Energiekrise mit einem massiven Stromausfall in Praia, die Ankunft neuer Flugzeuge, Zollkontroversen, Fortschritte im Tourismus – und nicht zuletzt der wachsende Blick der Kapverdier in die Welt.“

Epischer Sieg gegen Kamerun – ein großer Schritt Richtung WM 2026

Am 9. September erlebte Kap Verde einen seiner größten sportlichen Erfolge: Die Fußballnationalmannschaft besiegte Kamerun mit 1:0 und rückte damit einer erstmaligen Qualifikation für die Weltmeisterschaft 2026 ein bedeutendes Stück näher.

Großer Blackout in Praia – Energiesektor unter Verdacht

Die Hauptstadt wurde tagelang von einem Totalausfall der Stromversorgung lahmgelegt. Ursache waren schwerwiegende technische Störungen und der Verdacht auf Sabotage beim Energieversorger Electra. Der Vorfall löste erneut Debatten über Sicherheit und Management des Energiesektors aus.

Nachwirkungen des Hurrikans Erin

Den gesamten Monat über waren die Folgen des Hurrikans Erin spürbar, der insbesondere die Inseln São Vicente und Santo Antão hart getroffen hatte.

Zwei neue Flugzeuge verstärken den Interinsularverkehr

Mit der Ankunft von zwei neuen ATR 72-600 erhielt die nationale Flotte im September wichtigen Zuwachs. Sie sollen künftig für mehr Regelmäßigkeit und Sicherheit auf den innerkapverdischen Verbindungen sorgen und bald in die neue nationale Fluggesellschaft Linhas Aéreas de Cabo Verde (LACV) integriert werden.

Zollprobleme und politische Debatte

Parallel dazu sorgten Berichte über Steuerausfälle im Zollamt von Praia für Diskussionen über Effizienz und Transparenz in der öffentlichen Verwaltung.

Tourismus im Aufschwung – neue Hotels und Flugverbindungen

Der Tourismussektor zeigte sich stärker denn je: Laut INE wurden im zweiten Quartal 2025 über 253.000 Gäste registriert. Neue Investitionen gaben zusätzlichen Schub – darunter die Eröffnung des Royal Hideaway Santa Maria (Sal), des Barceló Marine (Boa Vista) sowie die Ankündigung einer neuen Direktverbindung der Royal Air Maroc zwischen Casablanca und Kap Verde.

Kapverdier blicken in die Welt – Auswanderung im Fokus

Ein Spiegel der gesellschaftlichen Lage zeigte sich online: Der meistgelesene und meistkommentierte Artikel auf der Plattform Cabo Verde24 war: „Alle Länder, in die Kapverdier ohne Visum einreisen können“. Die enorme Resonanz verdeutlicht, wie viele Bürger Chancen zur legalen Reise oder Auswanderung aufmerksam verfolgen – Ausdruck von Träumen, Erwartungen, aber auch Sorgen angesichts der sozioökonomischen Situation des Landes.

Kulturagenda voller Hoffnung

Trotz aller Herausforderungen blieb das kulturelle Leben lebendig – mit Höhepunkten wie dem Sal Music Festival.

Fazit

Der September 2025 erwies sich für Kap Verde als Monat voller Gegensätze und Erwartungen: Von sportlichen Triumphen bis zum Tourismusboom, von der Energiekrise bis zur Sehnsucht nach neuen Horizonten – das Land zeigt sich widerstandsfähig und zugleich offen für alle Möglichkeiten der Zukunft.

 

Quelle: Setembro intenso em Cabo Verde: futebol, crise, aviões, turismo e vontade de emigrar - Caboverde24