Hotelgruppe fordert Verbesserungen am Flughafen

Die multinationale Gruppe Riu forderte am Dienstag auf den Kapverden Verbesserungen der Verkehrsinfrastruktur, insbesondere am Flughafen auf der Insel Boa Vista, als Voraussetzung für eine Expansion auf dem Archipel.

„Wir haben einige Verkehrsprobleme auf den Kapverden, aber wir glauben, dass man sich dessen bewusst ist und dass wir aktiv daran arbeiten, sie zu lösen“, sagte Hilda Teófilo, Verantwortliche für Öffentlichkeitsarbeit der Gruppe auf den Kapverden, bei der Vorstellung der Jahresergebnisse in Santa Maria auf der Insel Sal.

Auf der Insel Boa Vista „wäre es notwendig, dass der Flughafen über Bedingungen verfügt, die die Ankunft anderer Flugzeugtypen und den Nachtbetrieb ermöglichen“, so dass es möglich wäre, „das Angebot der Kette in dem Land zu erweitern“, sagte sie und wiederholte damit eine Forderung aus den vergangenen Jahren.

„In unseren Gesprächen mit der Regierung gehen wir davon aus, dass diese Fragen analysiert werden und dass wir dieses Thema in Zukunft erneut diskutieren können", fügte sie hinzu.

Obwohl es noch kein konkretes Projekt gibt, erklärte Hilda Teófilo, dass die Gruppe die Möglichkeit prüft, ihre Präsenz in Kap Verde zu erweitern, wenn sich die Infrastruktur und die Verkehrsverbindungen günstig entwickeln.

Im Jahr 2023 vergab die kapverdische Regierung die Konzession für den öffentlichen Flughafendienst an Cabo Verde Airports, ein Unternehmen der Vinci-Gruppe, mit dem Ziel, die vier internationalen Flughäfen (Boavista, Praia, Sal und São Vicente) und drei Flugplätze (Fogo, Maio und São Nicolau) im Rahmen eines 40-jährigen Investitionsplans zu modernisieren und zu erweitern.

Die von der multinationalen Hotelgesellschaft befürworteten Arbeiten sind Teil des Investitionsplans.

Die Riu-Gruppe, die 1953 auf Mallorca gegründet wurde, ist eine internationale Hotelkette, die derzeit 100 Hotels in 20 Ländern betreibt.

In Kap Verde verfügt die Gruppe über drei Anlagen auf der Insel Sal und drei in Boa Vista (ca. 4.600 Zimmer) und empfing im Jahr 2024 fast 400.000 Gäste, was einem Anstieg von 7 Prozent im Vergleich zu 2023 entspricht, teilte sie heute mit und wies auch ein Wachstum der gezahlten Steuern und des wirtschaftlichen Wertes lokaler Waren und Dienstleistungen aus.

Die Hotelkette beschäftigt 3.120 kapverdische Arbeitnehmer (225 in Führungspositionen) und versprach heute, weiterhin in das Land zu investieren, sowohl in die Modernisierung der Hotels als auch in Sozial- und Umweltprojekte.

Die Ergebnisse, die  ievorstellte, stehen im Einklang mit den Zahlen des Sektors für 2024.

Im vergangenen Jahr verzeichnete der Archipel einen Rekord von rund 1,2 Millionen Gästen, die sich hauptsächlich auf die Resorts auf den Inseln Sal und Boa Vista konzentrierten.

Die Behörden hoffen, dass sich das Wachstum auch auf die anderen Inseln und auf neue Segmente wie den Naturtourismus ausweiten wird.

Quelle: Grupo hoteleiro pede melhorias em aeroporto para expandir presença em Cabo Verde