Frischer Wind im kapverdischen Tourismussektor
Das Institut für Tourismus von Kap Verde (ITCV) spielt eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung des Tourismussektors im Land. Es fördert nicht nur das Wachstum auf den größeren Inseln – wie Sal, wo es seinen Sitz hat –, sondern steigert auch die Sichtbarkeit und Entwicklung der kleineren Inseln des Archipels.
Seit Januar 2025 steht das ITCV unter der Leitung von Hamilton Jair Fernandes. Er bringt wertvolle Erfahrungen aus seinen früheren Funktionen mit – als Präsident des Instituts für Kulturerbe und als alleiniger Geschäftsführer der Kapverdischen Nachrichtenagentur (Inforpress) – und stärkt so die Führung des Instituts.
Unter der Leitung von Jair Fernandes bleibt das ITCV seiner Mission treu, den Tourismus im ganzen Land zu regulieren, zu überwachen und politische Maßnahmen umzusetzen, die eine vielfältige und nachhaltige Entwicklung fördern. Das Institut unterstützt aktiv die Ausbildung von Fachkräften, die Aufwertung strategischer touristischer Produkte sowie die Förderung des nationalen Unternehmertums in diesem Sektor.
Darüber hinaus treibt es öffentliche und private Investitionen voran, um bis 2030 sowohl die Zahl der touristischen Unterkünfte als auch das gesamte Investitionsvolumen zu steigern – und stellt dabei sicher, dass die wirtschaftlichen und sozialen Vorteile gerecht auf alle Inseln verteilt werden.
Gemeinsam mit seinem Team verleiht Jair Fernandes dem Tourismussektor große Sichtbarkeit. Er ist besonders aktiv in den sozialen Medien und allen Kommunikationskanälen. Dieses intensive Engagement stärkt die Tourismusförderung in Kap Verde, erweitert die Reichweite der Kampagnen und motiviert sowohl die lokale Bevölkerung als auch Investoren, sich einzubringen.
Darüber hinaus hat das ITCV Initiativen gefördert, um Reiseziele auf kleineren Inseln wie Santiago, Santo Antão, Fogo, Maio und Brava zu stärken – und so das touristische Angebot über das klassische „Sonne und Meer“-Erlebnis hinaus zu erweitern. Diese Maßnahmen schaffen Reiseerlebnisse, die die einzigartigen natürlichen, kulturellen und menschlichen Ressourcen des Archipels in den Vordergrund stellen.
Mit diesen Bemühungen wird die strategische Vision Kap Verdes gefestigt: als widerstandsfähiges, wettbewerbsfähiges und inklusives Reiseziel im internationalen Markt – mit dem Ziel, eine nachhaltige und ausgewogene Entwicklung im gesamten Land zu gewährleisten.
Quelle: ITCV – Novo impulso no turismo cabo-verdiano - Caboverde24