CNE unterzeichnet Protokoll mit Partnern zur Förderung der politischen Teilhabe von Jugendlichen
Die Nationale Wahlkommission (CNE) hat heute Kooperationsprotokolle mit der Nationalen Bildungsdirektion und dem Nationalen Gemeindeverband im Rahmen der öffentlichen Vorstellung des Projekts „Bürgermeister der Zukunft“ unterzeichnet. Ziel ist es, Jugendliche und Schüler stärker in das politische Leben einzubeziehen und zu aktiver Bürgerschaft zu befähigen.
Der Abschluss des Projekts ist für Dezember dieses Jahres vorgesehen.
CNE-Präsidentin Maria do Rosário Pereira Gonçalves erklärte, dass die Jugendlichen in dieser ersten Ausgabe durch die Durchführung allgemeiner Wahlen zu Jugendgemeindeorganen nicht nur die einmalige Gelegenheit erhalten, einen authentischen und realen Wahlprozess mitzuerleben. Sie sollen auch die Werte von Ethik, Transparenz und öffentlicher Verantwortung in der Praxis verstehen und vor allem Führungsqualitäten sowie aktives Bürgerschaftsbewusstsein entwickeln.
Ziel sei eine strategische Investition in die Zukunft der Demokratie, sodass jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer des Projekts Bürgermeister der Zukunft zu einem bewussteren, kritischeren und besser vorbereiteten Bürger werde – bereit, Kap Verde mit Integrität und Vision zu dienen.
Für den Nationalen Bildungsdirektor Adriano Moreno ist es eine große Freude, Teil dieses Projekts zu sein – sowohl wegen seines edlen Ziels als auch, weil es im Einklang mit den Bestrebungen des Bildungsministeriums steht. Er betonte, dass auch Lehrkräfte geschult werden sollten, um ihre Rolle mit Neutralität und Verantwortung auszuüben, da sie ebenfalls eigene parteipolitische Präferenzen haben.
Der Präsident des Nationalen Gemeindeverbandes (ANMCV), Fábio Vieira, wies seinerseits auf die Dringlichkeit hin, das politische Interesse junger Menschen zu wecken und stereotype Vorstellungen abzubauen, die Bürger von der Politik fernhalten. Er sicherte die Unterstützung des ANMCV zu, versprach die Mobilisierung des Gemeindeverband-Netzwerks, die Vermittlung von Kontakten zu Schulen sowie logistische Unterstützung bei der Umsetzung des Projekts Bürgermeister der Zukunft im gesamten Land.
Das Projekt umfasst unter anderem Wahlrechtsbildung, Wählerregistrierung, die Aufstellung und Präsentation von Kandidatenlisten, Wahlkampagnen und Debatten unter Schülern sowie die Wahl von Jugendstadträten, die die Projekte der Stadt- und Gemeinderäte begleiten werden.
Zur Förderung der Teilnahme erhalten die Jugendlichen Zertifikate, zudem sind institutionelle Besuche und die Einbindung in offizielle Veranstaltungen vorgesehen.
Quelle: CNE assina protocolo com parceiros para promover participação dos jovens na política