Carquejinha-Resort und 5-Sterne-Hotel sollen 2025 den Tourismus in Boa Vista neu beleben

Die Insel Boa Vista bereitet sich darauf vor, in ihre zweite Entwicklungsphase einzutreten, indem sie Anfang 2025 mit den Arbeiten an zwei großen Investitionsprojekten beginnt. Hinzu kommen zwei weitere Projekte, die weitere direkte und indirekte Arbeitsplätze schaffen werden. Das größte dieser Projekte, das Carquejinha Beach and Golf Resort in Lacacão, wird rund 400 Wohneinheiten umfassen und liegt direkt am gleichnamigen Strand im ZDTI von Santa Mónica. Die neuen Investitionen bringen alte Probleme mit sich: die Unterbringung der Arbeiter, die exponentielle Zunahme der Bevölkerung und die immer noch unzureichende sanitäre Grundversorgung auf der Insel.

Dieses Großprojekt wird seit zwei Jahren vorbereitet und ist nur die erste Phase eines Investitionsprogramms in Höhe von mehreren hundert Millionen Euro. „Derzeit genehmigen wir die detaillierten Entwicklungspläne, die Umweltverträglichkeitsstudie wird bereits zur Genehmigung konsultiert, und die Voraussetzungen für den Beginn der Arbeiten Anfang 2025 sind gegeben“, erklärt Luís Silva, Geschäftsführer der SDTIBM - Sociedade de Desenvolvimento Turístico das Ilhas da Boa Vista e Maio. Aufgrund seiner Größe erfordert das Projekt zahlreiche Studien und Pläne sowie topografische Vermessungen.

„Es handelt sich um das erste Projekt einer Mega-Investition mit Golfplatz im Rahmen eines Investitionsprogramms für das gesamte Gebiet, das in mehreren Phasen entwickelt werden soll. Die erste Phase ist ein 5-Sterne-Hotel mit 120 Suiten von durchschnittlich 100 Quadratmetern."

Es wird von der Accord-Gruppe betrieben werden und 400 Unterkunftseinheiten in Form von Villen und einem Clubhaus, das die Basis des Golfplatzes bildet, umfassen. Die erste Phase, so der Geschäftsführer von SDTIBM, hat einen Wert von 70 Millionen Euro. „Aber das gesamte Investitionsprogramm beläuft sich auf etwa eine Milliarde“, sagt Luís Silva. Vorerst hat die Entwicklungsgesellschaft den Entwicklungsplan für das Gebiet genehmigt. Aber, wie er erklärt, „wir haben einen langfristigen Vertrag und wir müssen vorsichtig sein, was wir genehmigt haben, war das Konzept, ein hervorragendes Konzept für dieses Gebiet“.

Die Vereinbarung ist abgeschlossen, bestätigt Silva, ebenso wie die Fristen. „Und wenn sie nicht eingehalten werden, steht es dem Unternehmen frei, das Projekt mit anderen Partnern zu realisieren. Wir sind mit dem Entwickler zusammen, solange er liefert, und wir haben Investitionsziele für jedes Jahr, jedes Jahr und jedes halbe Jahr.

„Das Projekt umfasst auch vier zertifizierte Golfplätze in Lacacão, Restaurants, ein Einkaufszentrum, einen Reitclub, im ZDTI von Santa Mónica, im Westen, an einem sieben oder acht Kilometer langen Strand, nicht weit von der Anlage Riu Tuareg entfernt. Das Unternehmen ist, wie bei allen Verträgen, verpflichtet, die gesamte Infrastruktur bis zum Eingang des Grundstücks zu schaffen: Anschluss an die bestehende Straße in der Gegend, Wasser, Strom, Abwasser usw.

Das zweite Projekt, das ebenfalls im nächsten Jahr beginnen sollte, war „tot“, wie Luís Silva erklärt. „Der Vertrag war wegen Nichteinhaltung der vereinbarten Zahlungsfrist gekündigt worden, aber der Bauträger sagte letzte Woche, dass er das finanzielle Problem bereits gelöst habe, und da er bereits alle Instrumente genehmigt habe, wolle er im Januar mit den Arbeiten beginnen. Er wird mit einem der größten Betreiber der Welt zusammenarbeiten, aber das ist noch vertraulich.“

 

Projekte in Planung, türkische Hauptstädte

SDTIBM hat noch zwei weitere Projekte in der Entwicklung, für die noch Daten gesammelt werden. „Es handelt sich um ein Vier-Sterne-Hotel, für das wir noch Daten sammeln und den Geschäftsplan ausarbeiten. Wir haben bereits eine Absichtserklärung unterzeichnet, was die erste Phase darstellt. Eine davon ist von Investoren aus verschiedenen europäischen Ländern, englischen und türkischen Entwicklern. Für Luís Silva könnte die Ankunft türkischer Investoren in Kap Verde, die über große Stärke und Erfahrung im Tourismus verfügen, „auch die Ankunft türkischer Fluggesellschaften wie Turkish Airlines, eine der besten der Welt, nach sich ziehen und eine größere Vielfalt an Touristen bedeuten“.

Die Riu-Gruppe hat auch ein neues Projekt in der Mache, dessen Beginn, so Luís Silva, von der Verlängerung und Beleuchtung der Start- und Landebahn des Flughafens Sal Rei abhängig ist. „Es wird das vierte Hotel der Gruppe in Boa Vista sein, und die Tui-Gruppe, die ein Projekt in Chaves Sul wegen der Pandemie aussetzen musste, wird nun die Marke Robinson einführen, die ebenfalls zur gleichen Gruppe gehört. In diesem Fall werden die bereits begonnenen Arbeiten umgestaltet, da sie die Marke durch ein anderes, höherwertiges Produkt ersetzt haben“. All diese Projekte, die für Boavista für das nächste Jahr angekündigt sind, werden nach den Prognosen der Entwicklungsgesellschaft ab 2025 zu einer Zunahme der Arbeitsplätze und einer Wachstumswelle mit großen Auswirkungen auf die Insel führen.

Die Bevölkerung wird voraussichtlich um 50 Prozent zunehmen

Und hier, so Luís Silva, werden der Staat selbst und insbesondere die Gemeinde Boa Vista vor großen Herausforderungen stehen, um auf die Auswirkungen zu reagieren und die gleichen Fehler und Folgen zu vermeiden, wie sie im ersten Zyklus 2006 und 2007 passiert sind.

„Wir bereiten diese Arbeit vor, um sie der Regierung vorzulegen, damit sie über alle Informationen und Antworten in den verschiedenen Sektoren verfügt, die vom Fortschritt dieser vier Projekte betroffen sein werden.

Das bedeutet eine Steigerung der Hotelkapazitäten um mehr als 50, 60 Prozent und damit auch einen Anstieg der Bevölkerung, des Arbeitskräfteangebots und der Nachfrage nach Wohnraum, man denke nur daran, dass sich die Bevölkerung der Insel seit Beginn des ersten Zyklus vervierfacht hat. Und in den nächsten vier oder fünf Jahren könnte sie sogar um 50 Prozent zunehmen.

Trotz des Aufschwungs im Fremdenverkehr - die Besucherzahlen liegen derzeit auf dem Niveau vor der Pandemie, d. h. sieben- bis achttausend Touristen pro Tag - kehren die Investoren nach einer Zeit der Unsicherheit über die Zukunft des Geschäfts zurück. Die fehlende Infrastruktur, wie z. B. die sanitären Einrichtungen und die Wasserversorgung, der Bau von Entsalzungsanlagen und Kläranlagen in Boavista, werden jedoch Investitionen der öffentlichen Hand erfordern, um die Auswirkungen zu bewältigen. Angefangen beim Wohnungsbau, der Unterbringung von Tausenden von Arbeitern, die für den Bau dieser Projekte auf die Insel kommen sollen.

 

Quelle: Resort de Carquejinha e hotel de 5 estrelas relançam turismo na Boa Vista em 2025 – A Nação – Jornal Independente (anacao.cv)