Ausgestorben geglaubte Heuschrecke wiederentdeckt
Die Monte-Gordo-Heuschrecke (Eyprepocprifas insularis) hat sich als seltene und schwer fassbare Art erwiesen: Ihr letzter und bisher einziger Fund war ein einziges Exemplar aus dem Jahr 1980. Aus diesem Grund erklärte der Forscher Dr. Michel Lecoq die Art 1996 für ausgestorben.
Nach mehr als 40 Jahren ohne Aufzeichnungen kam es zu einer aufregenden Entdeckung, dank eines Urlaubs, den Rob Felix mit seiner Forscherkollegin Annelies Jacobs auf den Kapverden verbrachte, dem einzigen bekannten Aufenthaltsort des Insekts, „um nach Vögeln und anderen interessanten Dingen für Feldbiologen wie uns zu suchen. Vor unserer Reise suchten wir nach Informationen über diese eigentümliche Heuschrecke, die lange Zeit als ausgestorben galt. Wir hofften und träumten, dass wir sie vielleicht wiederfinden würden.
„Während einer Nachtwanderung an unserem ersten Abend auf São Nicolau zu einer Kolonie einer einzigartigen Seevogelart, der Fea, stolperte ich über eine Heuschrecke, die auf dem Weg saß. Als ich sie im Licht der Taschenlampe näher betrachtete, erkannte ich sofort ihr einzigartiges Aussehen. Ich rief laut: Das ist Eyprepocprifas. Zu meiner Überraschung stimmte das sofort, denn es ist nicht der am leichtesten auszusprechende Gattungsname“, sagt er.
In den folgenden Tagen fanden Rob und Annelies mehrere weitere Exemplare im Naturpark Monte Gordo und seiner Umgebung.
Diese auf der Insel São Nicolau beheimatete Heuschrecke ist ein „lebendes Fossil“, das heißt, sie hat sich seit Millionen von Jahren nicht wesentlich weiterentwickelt und hat nur wenige oder gar keine lebenden Verwandten.
„E. insularis muss schon sehr lange dort leben und den strengen ökologischen Bedingungen widerstehen können“, schreiben die Forschenden in ihrer Arbeit, die im Journal of Orthoptera Research veröffentlicht wurde.
Diese montane Heuschrecke hat eine bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit bewiesen, indem sie in der schwierigen Umgebung der kapverdischen Inseln überlebte und Zeiten intensiver Trockenheit und starker Winde überstand, die neue Arten vom afrikanischen Kontinent einführen können.
„Die Wiederentdeckung der einzigen endemischen brachypteren (kurzflügligen) Heuschrecke, Eyprepocprifas insularis, auf São Nicolau, einer Insel mit einem vulkanischen Ursprung, der etwa fünf Millionen Jahre zurückliegt, bietet einen wichtigen Einblick in die ökologische und evolutionäre Geschichte der Insel“, schreiben die Forschenden.
Sie sagen, dass diese Wiederentdeckung ein entscheidender erster Schritt zur Erhaltung des Insekts ist: Als bedrohte Art, die auf ein kleines Gebiet beschränkt ist, könnte E. insularis tatsächlich näher am Aussterben sein, als wir denken. Jetzt, da sie wiedergefunden wurde, haben wir die Möglichkeit, Maßnahmen zum Schutz dieser einzigartigen Art und ihres Lebensraums zu ergreifen.
Quelle: Rare grasshopper thought extinct rediscovered after 40 years