Datenschutzerklärung

Nachstehend informieren wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Webseite „.reisetraeume.de“. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.

1. Verantwortlicher

Verantwortlicher im Sinne der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet. Für die beim Besuch unserer Webseite verarbeiteten personenbezogenen Daten ist Verantwortlicher im Sinne der DSGVO: Reiseträume Kapverden GmbH, Holbeinstr. 9, 88212 Ravensburg, Telefon +49-751-2018458-0, Telefax +49-751-2018458-1, E-Mail info@reisetraeume.de (im Folgenden „wir“).

2. Wenn Sie unsere Webseite besuchen

Wenn Sie unsere Webseite besuchen, erhebt unser Server die folgenden Informationen von Ihrem Endgerät: Browser-Typ und -Version, Betriebssystem, die zuvor besuchte Webseite („Referrer“), IP-Adresse und Zeitpunkt des Seitenaufrufs.

Wir erheben und verarbeiten diese Daten, um den störungsfreien Betrieb unserer Webseite sicherzustellen und einen Missbrauch unserer Leistungen erkennen, abwehren und verfolgen zu können. Ferner nutzen wir die erhobenen Daten zu statistischen Zwecken, um etwa auszuwerten, mit welchen Endgeräten und Browsern unsere Plattform aufgerufen wird, um auf dieser Basis unser Angebot laufend an die Bedürfnisse der Nutzer anzupassen und zu verbessern. Diese Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO.

Alle oben genannten personenbezogenen Daten löschen wir spätestens zwölf Monate nach ihrer Erhebung.

3. Auftragsverarbeiter

Für den Betrieb unserer Webseite im Internet nehmen wir die technischen Leistungen von all-inkl.com (René Münnich, Hauptstraße 68, 02742 Friedersdorf) als Auftragsverarbeiter gemäß Artikel 28 DSGVO in Anspruch.

Für die Analyse der Nutzung unserer Webseite nutzen wir die Software „Matomo“, die ebenfalls bei all-inkl.com (René Münnich, Hauptstraße 68, 02742 Friedersdorf) gehostet wird.

4. Kontaktaufnahme

Wenn Sie ein Kontaktformular oder eine Chat-Funktion auf unserer Webseite nutzen, verarbeiten wir die von Ihnen dabei eingegebenen Daten; dies können neben Ihrer Nachricht Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse sein.

Wenn Sie uns eine Nachricht per E-Mail schicken, speichern wir Ihre Nachricht mit den damit übermittelten Absenderdaten (Name, E-Mail-Adresse und ggf. weitere von Ihrem E-Mail-Programm und den übermittelnden Servern hinzugefügte Informationen). Für den Empfang, die Speicherung und den Versand von E-Mails nutzen wir einen E-Mail-Anbieter, der für uns als Auftragsverarbeiter im Einklang mit Artikel 28 DSGVO tätig wird.

Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse, Ihre Nachricht zu beantworten und auch auf eventuelle Folgefragen von Ihnen reagieren zu können (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO). Wir löschen die mit Ihrer Nachricht erhobenen Daten spätestens zwölf Monate nach der letzten mit Ihnen geführten Kommunikation zu Ihrem Anliegen, vorbehaltlich der Reglung im folgenden Absatz.

Wenn Sie uns eine rechtlich relevante Erklärung zu einem mit uns bestehenden Vertragsverhältnis übermitteln, ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung, unabhängig vom Übermittlungsweg, auch Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO. In einem solchen Fall löschen wir die mit Ihrer Erklärung zusammenhängenden Daten, sobald alle wechselseitigen Ansprüche aus dem Vertragsverhältnis endgültig erledigt und die handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind.

5. Bewerbung

Wir verarbeiten die Daten, die uns im Zusammenhang mit einer Bewerbung zugesendet wurden, um die persönliche Eignung des Einsenders für die Stelle (oder ggf. andere offene Positionen bei uns) zu prüfen und das Bewerbungsverfahren durchzuführen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten im Bewerbungsverfahren ist § 26 BDSG.

Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens können wir diese Daten zur Wahrnehmung unserer berechtigten Interessen, z.B. Geltendmachung oder Abwehr von Ansprüchen, weiter speichern (Rechtsgrundlage: Art. 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO). Daten von Bewerberinnen und Bewerbern werden im Falle einer Absage nach 6 Monaten gelöscht. Im Falle einer Anstellung bei uns werden die für die Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses notwendigen Daten aus der erfolgreichen Bewerbung in unser Personalinformationssystem überführt. Bei uns haben grundsätzlich nur die Personen Zugriff auf die Bewerberdaten, die dies für den ordnungsgemäßen Ablauf unseres Bewerbungsverfahrens benötigen.

6. Newsletter

Wenn Sie unseren Newsletter abonniert haben, werden wir Sie per E-Mail über Neuigkeiten aus unserem Hause auf dem Laufenden halten (Direktwerbung von und für uns). Sie werden dabei nicht mehr als einen Newsletter in der Woche erhalten. Sie können der Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse zu Werbezwecken jederzeit formlos widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.

Diese Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO. Sobald Sie die Einwilligung zur Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse zu Werbezwecken widerrufen, löschen wir Ihre E-Mail-Adresse aus unserem Newsletter-Verteiler.

Als technischen Dienstleister für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Service der Firma CleverReach GmbH & Co. KG, Schafjückenweg 2 26180 Rastede (Auftragsverarbeiter gemäß Artikel 28 DSGVO).

7. Beiträge

Wenn Sie auf unserer Webseite einen Beitrag schreiben, veröffentlichen wir Ihren Beitrag an entsprechender Stelle auf unserer Webseite zusammen mit Ihrem Nutzernamen, für den Sie auch ein Pseudonym angeben können. Um einem Missbrauch unseres Angebots entgegenzuwirken, speichern wir die IP-Adresse des Endgeräts, von dem Sie schreiben, für einen Zeitraum von zwölf Monaten (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO). Wir behalten uns vor, unsachliche oder thematisch unpassende Beiträge jederzeit zu löschen. Im übrigen löschen wir veröffentlichte Beiträge auf Aufforderung des jeweiligen Autors.

8. Nutzung von Cookies

Soweit Sie in die Verwendung von Cookies eingewilligt haben, legen wir ein oder mehrere „Cookies“ auf Ihrem Endgerät ab. Bei einem Cookie handelt es sich um eine kleine Textdatei, mit der wir Ihr Endgerät wiedererkennen können, wenn Sie unsere Webseite zu späterer Gelegenheit wieder besuchen. Mit Hilfe von Cookies können wir auch bestimmte Nutzerverhalten analysieren, z.B., welche Seitenbereiche Sie sich anschauen, wie lange Sie auf unserer Webseite bleiben und wann und wie oft Sie auf unsere Webseite zurückkehren. Von uns abgelegte Cookies werden spätestens zwölf Monate nach Ihrem letzten Besuch unserer Webseite gelöscht.

Diese Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO). Die erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie den jeweiligen Dienst über das auf der Webseite bereitgestellte „Cookie-Consent-Tool“ deaktivieren.

Sie können das Ablegen von Cookies verhindern, indem Sie in die Cookie-Einstellungen Ihres Internetbrowsers gehen und dort für unsere Seite oder für alle Webseiten dem Ablegen von Cookies widersprechen. Dort können Sie auch bereits abgelegte Cookies wieder löschen.

9. Cookie-Einwilligung mit Contao CookieBar

Unsere Website nutzt die Contao CookieBar, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies in Ihrem Browser einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren.

Wenn Sie unsere Website betreten, wird ein CookieBar-Cookie in Ihrem Browser gespeichert, in dem die von Ihnen erteilten Einwilligungen oder der Widerruf dieser Einwilligungen gespeichert werden. Diese Daten werden nicht an den Anbieter der Contao CookieBar weitergegeben. Sie können mithilfe Contao CookieBar Ihre Zustimmung für sämtliche Verarbeitungszwecke erteilen oder ablehnen oder Ihre Einwilligung für einzelne Zwecke oder einzelne Drittanbieter erteilen oder ablehnen. Die von Ihnen vorgenommenen Einstellungen können auch im Nachhinein von Ihnen geändert werden.

Die erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern bzw. das Contao CookieBar-Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

Der Einsatz der Contao CookieBar-Technologie erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz von Cookies einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c DSGVO.

10. Google-Dienste

Soweit Sie eingewilligt haben, setzen wir auf unserer Webseite bestimmte Dienste von Google ein. Wenn Sie unsere Webseite von einem Standort in der Europäischen Union, Norwegen, Island, Liechtenstein oder der Schweiz aus besuchen, handelt es sich bei „Google“ um die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, anderenfalls um die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Im Rahmen der Verwendung von Google-Diensten werden die zum jeweiligen Dienst unten aufgeführten Informationen auch an einen Server in den USA übertragen und dort von Google für eigene geschäftliche Zwecke ausgewertet. Google hat sich im Rahmen des EU-US Data Privacy Framework verpflichtet, das Datenschutzrecht der Europäischen Union einzuhalten. Die Europäischen Kommission hat in einem Angemessenheitsbeschlusses festgestellt, dass bei Einhaltung sämtlicher Vorgaben des EU-US Data Privacy Framework das europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt ist.

Allgemeine Informationen zur Datennutzung durch Google finden Sie bei Google unter https://policies.google.com/technologies/partner-sites („Wie wir Daten von Websites oder Apps verwenden, auf bzw. in denen unsere Dienste genutzt werden“).

11. Google Analytics

Soweit Sie eingewilligt haben, nutzen wir Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google. Google legt dabei Cookies auf Ihrem Endgerät ab. Mit diesen Cookies kann Google Informationen darüber sammeln, wie Sie unsere Webseite nutzen. Diese Informationen werden an einen Server von Google übertragen, dort ausgewertet und uns zur Verfügung gestellt. Wir nutzen die Informationen, um besser zu verstehen, wofür sich die Besucher unserer Webseite interessieren, welchen Erfolg unsere Werbemittel haben und wie wir unser Angebot verbessern können. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Ihre Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO).

Für die Erstellung der Nutzungsanalysen wird Google als Auftragsverarbeiter für uns tätig (Artikel 28 DSGVO), und zwar auf Grundlage eines Verarbeitungsvertrags, der die EU-Standarddatenschutzklauseln einbezieht. Den Inhalt der Vereinbarung mit Google („Datenverarbeitungsbedingungen“) können Sie online abrufen unter privacy.google.com/businesses/processorterms.

Wir setzen Google Analytics mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, dass Ihre IP-Adresse im Regelfall innerhalb des Geltungsbereichs der DSGVO so gekürzt wird, dass von der IP nicht mehr auf Sie geschlossen werden kann. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Google-Server in den USA übertragen und dort gekürzt. Die von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern.

12. Google Fonts

Soweit Sie eingewilligt haben, nutzt unsere Webseite Schriftarten, die von Google als „Google Fonts“ zur Verfügung gestellt werden. Die Google Fonts werden beim Aufruf unserer Webseite durch Ihr Endgerät direkt von Google heruntergeladen. Google erfährt dadurch Ihre IP-Adresse, Ihr Betriebssystem, Ihren Browsertyp und dessen Version und wertet diese Daten für eigene geschäftliche Zwecke aus.

13. Google Maps

Soweit Sie eingewilligt haben, nutzt unsere Webseite „Google Maps“, eine Funktion von Google zur Einblendung von Straßenkarten und Luftbildern. Die Bilddaten zur Darstellung der „Google Maps“ werden durch Ihr Endgerät direkt von Google heruntergeladen, wenn Sie eine Seite aufrufen, die solche Straßenkarten oder Luftbilder enthält. Google erfährt dadurch Ihre IP-Adresse, Ihr Betriebssystem, Ihren Browsertyp, dessen Version sowie ggf. Ihren Standort und wertet diese Daten für eigene geschäftliche Zwecke aus.

14. YouTube

Wir binden auf unserer Webseite Videos, die von „YouTube“, einem Dienst von Google zur Verfügung gestellt werden sowie Plugins zur Anzeige und Wiedergabe solcher Videos ein. Durch die Einbindung der Videos kommt es – technisch bedingt – zu Aufrufen der Server von Google in den USA. Sind Sie während Ihres Seitenbesuchs in ihrem Nutzerkonto bei Google eingeloggt, werden Ihre Daten beim Klick auf ein Video direkt Ihrem Nutzerkonto zugeordnet. Für die damit verbundene Verwendung von Daten Ihres Browsers bzw. Endgerätes verweise wir auf die Datenschutzhinweise von Google, denn Google ist für die entsprechende Datenverarbeitung verantwortlich.

15. Facebook Pixel

Auf unserer Webseite setzen wir den Dienst „Facebook Pixel“ von Facebook ein (Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, bzw., wenn Sie in den USA oder Kanada ansässig sind: Meta Platforms Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA). Die Technik ermöglicht es, Besucher unserer Webseite als Zielgruppe („Custom Audience“) für Werbeanzeigen zu definieren, die von Facebook ausgeliefert werden („Facebook Ads“). Dazu analysieren wir mit Hilfe einer unsichtbaren Grafikdatei, die wir in unsere Webseite integrieren, Ihr Nutzerverhalten und leiten daraus Produkte oder Themen ab, für die Sie sich interessieren. Mit Facebook Pixel können wir außerdem die Effizienz von Facebook Ads feststellen, nämlich, ob und wie Sie auf eine Werbung von uns reagieren („Conversion Tracking“).

Diese Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO, nämlich in unserem berechtigten Interesse, unsere Angebote vor allem gegenüber solchen Personengruppen zu bewerben, die sich wahrscheinlich für unsere Produkte interessieren, und die Effizienz der von uns eingesetzten Online-Werbung zu analysieren.
Die Meta Platforms, Inc. ist nach dem sog. EU-U.S. Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert. Zudem haben wir mit Meta auch einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Anforderungen von Art. 28 DSGVO entspricht.

16. Matomo

Zur Analyse und statistischen Auswertung der Nutzung der Website setzten wir die  Software Matomo ein. Soweit Sie Ihrer Einwilligung dazu gegeben, werden hierbei auch Cookies eingesetzt. Die dadurch erhaltenen Informationen über die Websitenutzung werden ausschließlich an unsere Server übertragen und in pseudonymen Nutzungsprofilen zusammengefasst. Die Daten verwenden wir zur Auswertung der Nutzung der Website. Eine Weitergabe der erfassten Daten an Dritte erfolgt nicht.
Die IP-Adressen werden anonymisiert (IPMasking), sodass eine Zuordnung zu einzelnen Nutzern nicht möglich ist.

Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist dann Ihre Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO) aber auch unser berechtigtes Interesse an der Optimierung unserer Webseite für unsere Außendarstellung (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie die Cookies in Ihrem Browser löschen oder Ihre Datenschutzeinstellungen ändern.

17. Vimeo

Auf unserer Website binden wir Videos des Videoportals Vimeo ein. Anbieter ist die Vimeo.com, Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA.
Wenn Sie eine unserer Seite aufrufen, auf der ein Vimeo-Video eingebettet ist, wird noch keine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt. Dies geschieht erst dann, wenn, wenn Sie aktiv auf das Video klicken. Vimeo speichert dann, welche unserer Seiten Sie besucht haben und Ihre IP-Adresse. Dies gilt auch dann, wenn Sie nicht bei Vimeo eingeloggt sind oder keinen Account bei Vimeo besitzen.

Wenn Sie in Ihrem Vimeo-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie Vimeo, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem Vimeo-Account ausloggen.

Wir verarbeiten diese Daten elektronisch zur ordnungsgemäßen Vertragserfüllung, insbesondere für die Bereitstellung unserer Leistung. Diese Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO. Gleiches gilt für Benutzer, die sich in der Vertragsanbahnung befinden und z.B. kostenlose Testlektionen in Videoform ansehen. Für andere Nutzer ist Art. 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO Rechtsgrundlage für die Übermittlung der technisch erforderlichen Daten an Vimeo.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Vimeo unter: https://vimeo.com/privacy.

Um ein angemessenes Datenschutzniveau bei der Übermittlung von Daten in die USA zu gewährleisten, haben wir die EU-Standardvertragsklauseln mit dem Anbieter von Vimeo in der sog. „Controller to Controller“-Variante abgeschlossen. Als weitere Schutzmaßnahmen binden wir Videos von Vimeo grundsätzlich in der „Do Not Track“-Variante ein, so dass personenbezogene Daten nur in minimaler Weise an Vimeo übermittelt werden. Zudem ist die Vimeo.com, Inc. nach dem sog. EU-U.S. Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert.

18. Social Media

Auf unserer Webseite können Social-Media-Buttons eingeblendet sein; sie sind an den Logos der Social-Media-Plattformen (im Folgenden „Plattformen“) zu erkennen (Facebook: „f“-Logo). Es handelt sich dabei um Links zu den jeweiligen Plattformen. Ein Klick auf einen solchen Link ruft die Internetseite der jeweiligen Plattform auf, wobei die IP-Adresse des aufrufenden Endgeräts sowie die Adresse der Seite, von der aus verlinkt wird („Referrer“), an die aufgerufene Plattform übermittelt werden. Von uns selbst werden im Zusammenhang mit den Social-Media-Buttons jedoch keine Daten erhoben oder verarbeitet.

19. Amazon Partnerprogramm

Wir nehmen mit unserer Webseite am Amazon Europe Partnerprogramm (Amazon EU S.a.r.l., 38 avenue John F. Kennedy, L-1855 Luxemburg - nachfolgend „Amazon“) teil. Auf dieser Webseite werden durch Amazon Werbeanzeigen und Links zur Seite von Amazon.de eingebunden, an denen wir über Werbekostenerstattung Geld verdienen können. Amazon setzt dazu Cookies oder vergleichbare Wiedererkennungstechnologien (z.B. Device-Fingerprinting) ein, um die Herkunft der Bestellungen nachvollziehen zu können. Dadurch kann Amazon erkennen, dass Sie den Partnerlink auf dieser Website geklickt haben.

Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir als Webseitenbetreiber haben ein berechtigtes Interesse an der korrekten Berechnung seiner Affiliate-Vergütung. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Weitere Informationen zur Datennutzung durch Amazon erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Amazon: https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html/ref=footer_privacy?ie=UTF8&nodeId=3312401.

20. Ihre Rechte

Bezüglich der personenbezogenen Daten, die wir über Sie verarbeiten, stehen Ihnen die folgenden Rechte zu:
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten. Ist dies der Fall, so teilen wir Ihnen die über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten und die weiteren Informationen gemäß Artikel 15 Abs. 1 u. 2 DSGVO mit.

Sie haben das Recht, Sie betreffende unrichtige personenbezogene Daten unverzüglich berichtigen zu lassen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie auch das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen.

Sie können von uns die unverzügliche Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten unter den Voraussetzungen von Artikel 17 Absatz 1 DSGVO verlangen, soweit deren Verarbeitung nicht gemäß Artikel 17 Absatz 3 DSGVO erforderlich ist.

Sie können von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn eine der Voraussetzungen von Artikel 18 Absatz 1 DSGVO vorliegt. Sie können die Einschränkung insbesondere anstelle einer Löschung verlangen.

Wir werden jede Berichtigung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten und eine Einschränkung der Verarbeitung allen Empfängern mitteilen, denen wir Sie betreffende personenbezogene Daten offengelegt haben, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Wir werden Sie zudem über diese Empfänger unterrichten, wenn Sie dies verlangen.

Sie haben das Recht, die personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und können verlangen, dass wir diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung übermitteln, soweit dies technisch möglich ist.

Soweit eine Datenverarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung, die bis zu Ihrem Widerruf erfolgt ist, nicht berührt.

WIDERSPRUCHSRECHT: AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, KÖNNEN SIE JEDERZEIT DER VERARBEITUNG DER SIE BETREFFENDEN PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRECHEN; dieses Widerspruchsrecht besteht in Bezug auf diejenige Datenverarbeitung, die auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO zur Wahrung berechtigter Interessen unsererseits oder eines Dritten erfolgt, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen. Wenn Sie Ihr Widerspruchsrecht ausüben, werden wir die betreffenden Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, dass wir zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen können, die die Interessen, Rechte und Freiheiten von Ihnen überwiegen, oder dass die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.

FÜR DEN FALL, DASS WIR PERSONENBEZOGENE DATEN FÜR DIE DIREKTWERBUNG (Z.B. NEWSLETTER) VERARBEITEN, KÖNNEN SIE JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG DER SIE BETREFFENDEN PERSONENBEZOGENEN DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINLEGEN MIT DER FOLGE, DASS WIR IHRE DATEN FÜR DIESE ZWECKE NICHT MEHR VERARBEITEN WERDEN.

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, können Sie Beschwerde einlegen bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes. Das schließt anderweitige behördliche oder gerichtliche Rechtsbehelfe nicht aus.